AGB

Allgemeine Geschäftsbestimmungen

1. Allgemeines

Verträgen des Kunden mit uns liegen ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zugrunde. Der Einbeziehung anderslautender Bedingungen des Kunden wir ausdrücklich widersprochen. Individuelle Vereinbarungen zwischen Ihnen und uns gehen diesen AGB vor.

Vertragssprache ist deutsch.

Kunden im Sinne dieser AGB sind Verbraucher wie auch Unternehmer; als Verbraucher gilt hierbei jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder der gewerblichen, noch der selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist dagegen jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Verträge kommen zustande mit

Autoteppich Stylers GmbH
Geschäftsführer
Jörg Fuhlbrügge
Bahnhofstrasse 19
63607 Wächtersbach
Telefon 06053-8095920
Telefax 06053-8095916
E-Mail-Adresse info@autoteppich-stylers.de
USt-IdNr. DE278386207
Registerart und -sitz Gerichtsstand Hanau
Registernummer HRB 93686

2. Zustandekommen des Vertrages, Korrekturmöglichkeiten, Vertragsumfang

Das Zustandekommen des Vertrages bestimmt sich wie folgt:

Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Kunde gibt durch Einlegen der Waren in den virtuellen Warenkorb und Bestätigung der Bestellung durch Betätigung des Buttons “Kaufen” des Bestellformulars ein verbindliches Angebot ab. Hierzu muss der Kunde auf den virtuellen Warenkorb gehen und dort seine persönlichen Daten eingeben.

Dabei können Sie Ihre Daten während des Eingabevorgangs jederzeit über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen ändern und ggf. korrigieren; vor dem Absenden der Bestellung durch Betätigung des Buttons “Kaufen” werden Ihre Daten einschließlich der zu bestellenden Waren nochmals angezeigt und können von Ihnen auch dann nochmals geändert / korrigiert werden.

Den Eingang der Bestellung bestätigen wir per Email (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn die Annahme des Angebots oder der Versand der Ware mit einer zweiten E-Mail an Sie (Angebotsannahme / Versandbestätigung) bestätigt wird. Wir behalten uns vor, die Annahme der Bestellung abzulehnen; hierüber werden wir Sie unverzüglich informieren.

Gegenstand und Umfang unserer Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, dem Bestellformular oder dem Produktblatt.

3. Preise, Versandkosten, Lieferbeschränkungen
Die in den Angeboten angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise einschließlich anfallender Steuern ausschließlich Verpackung, Versicherung und Versandkosten. Diese sind in dem konkreten Angebot bzw. auf einer gesonderten Seite des Shop gesondert dargestellt und werden im Rahmen der Darstellung des virtuellen Warenkorbs gesondert ausgewiesen.

Wir bieten einen Versand nur in die Länder an, für die im Rahmen der Versandkostendarstellung ein Versandkostenbetrag angeben ist. Lieferungen an eine Packstations-Adresse sind nicht möglich.

Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
Paypal, Vorkasse

4. Liefer- und Versandbedingungen, Gefahrtragung

a) Die Lieferung der Ware erfolgt mit einem Paketdienstleister unserer Wahl an die vom Kunden genannte Adresse.

b) Der Kunde versichert, seine vollständige und korrekte Anschrift mitgeteilt zu haben. Sollte es aufgrund vom Kunden verschuldeter fehlerhafter Adressdaten zu zusätzlichen Kosten bei der Versendung kommen – etwa erneut anfallende Versandkosten oder Kosten für Rücklastschriften -, so hat der Kunde diese zu ersetzen.

c) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, im Fall des Versendungskaufs bereits mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson über, sofern der Kunde Unternehmer im Rechtssinne ist. Bei Verbrauchern, also solchen natürlichen Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, der weder ihrer gewerblichen, noch ihrer selbständige beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, erfolgt der Übergang der Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache erst mit der Übergabe der Ware an diesen, es sei denn, dieser befindet sich in Annahmeverzug; für diesen Fall geht die Gefahr mit Verzugseintritt auf ihn über.

5. Mängelhaftungsrecht und Garantiebedingungen

a) Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung. Wir unterhalten keinen Kundendienst.

b) Die Präsentation der Artikel auf den Seiten des Internetshops ist als reine Leistungsbeschreibung anzusehen und beinhaltet keine Garantie für die Beschaffenheit oder Haltbarkeit der angebotenen Waren. Farbabweichungen der Warenabbildungen sind je nach Bildschirm- und Grafikkartenseinstellung möglich.

c) Soweit der Hersteller einer Ware besondere Garantien zugesagt hat bleiben diese von dieser Regelung unberührt.

6. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

7. Verpackung

Die Registrierung für die flächendeckende Entsorgung der Verpackungen gemäß der Verpackungsverordnung ist erfolgt.

Unsere Verpackung ist bei einem Entsorgungsunternehmen lizenziert. Geben Sie die von uns erhaltenen Verpackungen ihrem regionalen Entsorger und beachten Sie die damit verbundenen Bestimmungen.

8. Vertragsspeicherung

(1) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen übersendet. Bitte sichern Sie diese vorsorglich auch selber, indem Sie über die Druckfunktion Ihres Browser diese Seite ausdrucken.

(2) Den Vertragstext können Sie im Warenkorb einsehen und dadurch sichern, dass Sie die Darstellung des Warenkorbs wie auch die Warenbeschreibung ausdrucken. Eine Speicherfunktion in wiedergabefähiger Form können wir aus technischen Gründen nicht anbieten. Diese müssten Sie daher selbst veranlassen (z.B. durch Screenshot des jeweiligen Angebotes bzw. Umwandeln des Vertragstextes in pdf-Format). Nach Vertragsschluss erhalten Sie automatisch eine Email mit weiteren Informationen zur Vertragsabwicklung; diese können Sie zur Sicherung ausdrucken.

9. Hinweis zum Batterieentsorgung

Bei uns zu erwerbende Waren können Batterien oder Akkus enthalten, so dass wir in diesem Zusammenhang unter Bezugnahme auf das Batteriengesetz darauf hinweisen, dass Sie als Endverbraucher verpflichtet sind, diese Batterien oder Akkus zurückzugeben. Eine Entsorgung im Hausmüll ist nach dem Batteriengesetz ausdrücklich verboten !
Batterien oder Akkus können Sie unentgeltlich in einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort (also überall dort, wo Sie Batterien oder Akkus kaufen können) zurückgeben.
Darüber hinaus können Sie diese auch an uns zurück senden oder in unserer Verkaufsstelle abgeben.
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter diesem Symbol findet sich zusätzlich ein Hinweis auf die entsprechende chemische Bezeichnung des Schadstoffes.

Die Bezeichnungen stehen dabei für
– “Cd” = Cadmium
– “Pb” = Blei
– “Hg” = Quecksilber
Diese Hinweisen finden Sie auch nochmals in den Begleitpapieren zur Warenlieferung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.

10. Schlussbestimmungen

Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Sollte eine der vorgenannten Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages und der Regelungen im übrigen nicht.